Radio in Deutschland ist beliebt

Die deutsche Audio-Landschaft ist vielfältig: Zum Massenmedium Radio kommen neue Podcasts, Streams und Audio-Apps. Die durchschnittliche tägliche Hördauer beträgt 155 Minuten für DAB+ und 115 Minuten für Webradio. Laut Marktanalyse 2024 Audio II nutzen 53 Millionen Menschen ab 14 Jahren jeden Tag Audio-Angebote, wobei die Tagesreichweite bei 73,9 Prozent liegt. Diese Daten unterstreichen die Relevanz des Radios. Dies wird auch in Zukunft so bleiben, da Inhalte schnell und kostengünstig produziert werden können und damit dem geschriebenen Wort im Web überlegen sind. Radio ist eines der wenigen Medien, welches im Zusammenspiel des menschlichen Multitaskings funktioniert. Radio kann man immer hören, beim Autofahren und bei der Arbeit, beim Sport und beim Chillen.

+Radio Gesundheitswelle

  • Start

    Mit mehr Information aus dem medizinischen Sektor, inkl. Fitness, Ernährung und Pflege sowie Musik, die für gute Laune sorgt.

  • KnowHow

    Hinter dem Sender stehen Mediziner und Medienprofis mit langjährigen Berufserfahrungen.

  • Infos

    Weitere Details werden in den nächsten Monaten bekanntgeben, sobald der Aufbau abgeschlossen ist.

Die Werbung

Was ins Ohr geht, bleibt im Kopf

Radiospots vermitteln Markenbotschaften besser, weil diese das Unterbewusstsein des Menschen direkt erreichen können Radio schafft eine emotionale Nähe durch innere Bilder und erhöht damit die Identifikation mit der Marke und bleiben im Gedächnis.
„You can watch it tonight, you can read it tomorrow, but you can hear it now” Paul Chantler, Broadcast Media Consultant.

Impressum

+Radio Gesundheitswelle hat kürzlich von der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) - das zentrale Organ der Landesmedienanstalten - die bundesweite Zulassung erhalten.